So spiegeln Sie den Bildschirm auf einem Philips-Fernseher mit iOS-Geräten im Jahr 2025

thumbnail

Bildschirmspiegelung ist eine fantastische Möglichkeit, den Bildschirm Ihres Mobilgeräts auf Ihrem Fernseher anzuzeigen, um Spiele, Apps, Fotos und mehr in größerer Ansicht zu genießen. Hier erklären wir, wie Sie das iPhone mit ein paar einfachen drahtlosen und kabelgebundenen Methoden auf einem Philips TV spiegeln können, um ein reibungsloses Bildschirmspiegelungserlebnis zu schaffen.

Bildschirmspiegelung mit AirPlay verwenden

Die AirPlay-Technologie von Apple ist in iOS-Geräten integriert und stellt somit eine ideale Methode dar, das iPhone auf den Philips TV zu spiegeln. Diese kabellose Option ermöglicht es Ihnen, Ihr iPhone oder iPad nahtlos mit Ihrem Fernseher zu verbinden und eine Spiegelungssitzung in nur wenigen Schritten zu starten.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Philips TV mit AirPlay-Unterstützung besitzen, wozu (zum Zeitpunkt dieses Schreibens) der Philips Roku TV 4000 Series gehört.

Bestätigen Sie anschließend, dass beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden und sich in der Nähe zueinander befinden. Folgen Sie dann der untenstehenden Anleitung, um AirPlay auf Ihrem Philips TV zu aktivieren und Ihr iPhone oder iPad zu spiegeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Gehen Sie zum Startbildschirm auf Ihrem Philips Roku TV.

2. Wählen Sie Einstellungen und dann Apple AirPlay und HomeKit aus.

3. Wähle AirPlay, um es auf Ein zu stellen, und kehre optional zum Startbildschirm zurück.

4. Entsperren Sie Ihr iPhone oder iPad und öffnen Sie das Kontrollzentrum.

5. Wählen Sie Bildschirmsynchronisierung (verbundene Rechtecke).

Bildschirmsynchronisierung-Schaltfläche im iPhone-Kontrollzentrum

6. Wählen Sie Ihren Philips TV aus der Geräteliste aus.

Screen Mirroring-Geräte auf dem iPhone

7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie den AirPlay-Code ein, der auf Ihrem Fernseher angezeigt wird, in das Feld auf Ihrem iPhone oder iPad ein.

Danach sollte der Bildschirm Ihres mobilen Geräts auf Ihrem Philips Fernseher angezeigt werden.

Verwendung von Bildschirmspiegelungs-Apps von Drittanbietern

So spiegeln Sie das iPhone auf dem Fernseher | 3 beste Methoden

Wenn Sie eines der vielen Philips TV-Modelle besitzen, das AirPlay nicht unterstützt, können Sie dennoch eine drahtlose Lösung nutzen. Und beachten Sie, dass obwohl einige Philips TVs Chromecast integriert haben, dieses Feature nicht nativ mit AirPlay kompatibel ist.

Glücklicherweise können Sie mit Drittanbieter-Apps, die für iPhone und iPad verfügbar sind, die Geräte drahtlos verbinden und Ihren Bildschirm spiegeln, während Sie gleichzeitig zusätzliche Funktionen genießen.

1. Zauber wirken

Mit DoCast zum Spiegeln des iPhones auf Philips TV werden Sie die intuitive Benutzeroberfläche der App, die geringe Latenz und die ausgezeichnete Bildqualität zu einem fantastischen Screen-Mirroring-Erlebnis schätzen.

DoCast QR-Code

Neben dem Spiegeln können Sie ganz einfach Medien wie Fotos, Videos und DRM-freie Musik von Ihrem iPhone oder iPad auf Ihren Fernseher übertragen. Das ist ideal für besondere Anlässe, Treffen oder einen unterhaltsamen Familienabend.

Gehen Sie zum App Store auf Ihrem iPhone oder iPad, um DoCast herunterzuladen. Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Öffnen Sie die DoCast-App auf Ihrem iPhone oder iPad und wählen Sie Smart TV auswählen.

Tippen Sie auf die Schaltfläche 'Smart TV auswählen' in DoCast

2. Wählen Sie Ihren Philips TV aus der Geräteliste aus und tippen Sie auf Fertig.

Tippen Sie auf Ihren Philips TV in DoCast

3. Tippen Sie auf Bildschirm.

Tippen Sie auf die Schaltfläche Bildschirm in DoCast

4. Optional können Sie die Einstellungen für die Bildschirmspiegelung bezüglich Automatisches Drehen sowie niedriger, mittlerer oder hoher Qualität anpassen.

5. Tippe auf Spiegelung starten.

Tippe auf die Spiegelung starten-Schaltfläche in DoCast

Sie sehen dann den Bildschirm Ihres iPhones oder iPads auf Ihrem Sony-Fernseher und können mit dem Spiegeln beginnen.

DoCast ist für iPhone und iPad verfügbar und kompatibel mit Marken wie TCL, LG, Panasonic, Sony und anderen DLNA-fähigen Fernsehern. Laden Sie DoCast kostenlos herunter, um Medien zu übertragen, oder nutzen Sie das kostengünstige Upgrade für die Bildschirmspiegelung.

2. TV Cast – Bildschirmspiegelung +

Eine weitere App, die Sie sich ansehen sollten, ist TV Cast – Screen Mirroring +, verfügbar für iOS. Dieses Tool bietet Bildschirmspiegelung, Screencasting und Bildschirmfreigabe, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Beachten Sie, dass die App AirPlay für die Verbindung verwendet.

Sobald Sie die App aus dem App Store auf Ihr iPhone oder iPad heruntergeladen haben, verbinden Sie Ihr Mobilgerät und Ihren Fernseher mit demselben WLAN-Netzwerk, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Öffnen Sie die TV Cast – Screen Mirroring + App auf Ihrem iPhone oder iPad und tippen Sie auf Bildschirmspiegelung.

Bildschirmspiegelung-Option in TV Cast – Screen Mirroring +

2. Wählen Sie AirPlay und wählen Sie Ihren Philips TV aus.

AirPlay und die Geräteliste in TV Cast – Screen Mirroring +

3. Öffne das Kontrollzentrum auf deinem iPad oder iPad.

4. Tippen Sie auf Bildschirm spiegeln und wählen Sie Ihren Philips TV aus.

Geräteliste im iPhone Kontrollzentrum in TV Cast – Screen Mirroring +

Sie sehen dann den Bildschirm Ihres Mobilgeräts auf Ihrem Fernseher gespiegelt. Sie können außerdem die App-Funktionen nutzen, um Fotos, Videos, einen Webbrowser oder YouTube zu übertragen.

TV Cast – Screen Mirroring + für iPhone und iPad ist mit zusätzlichen Smart-TV-Marken wie Samsung, Toshiba, LG, Sony und anderen kompatibel. Die App bietet eine kostenlose Testphase mit kostenpflichtigen Abonnementplänen nach Ablauf der Testphase an.

Verwendung eines HDMI-Kabels zum Spiegeln auf iPhone oder iPad

Während eine drahtlose Methode am bequemsten ist, ist sie nicht immer eine Option. Vielleicht unterstützt Ihr Philips-Fernseher kein AirPlay und Sie haben keine stabile Netzwerkverbindung. In diesem Fall sollten Sie eine kabelgebundene Lösung in Betracht ziehen.

Neben Ihrem Philips-Fernseher und iPhone oder iPad benötigen Sie die folgenden Gegenstände, um die Geräte zu spiegeln:

  • Ein HDMI-Kabel
  • Ein verfügbarer HDMI-TV-Anschluss
  • Ein AV-Adapter, der mit Ihrem iPhone- oder iPad-Modell kompatibel ist

 

Die iPhone-15-Serie und später verwenden einen USB-C-Anschluss, während die iPhone-5-Serie bis zur iPhone-14-Serie einen Lightning-Anschluss verwenden. Zusätzlich verwenden die unten aufgeführten iPad-Modelle einen USB-C-Anschluss, während andere Modelle einen Lightning-Anschluss nutzen. Achten Sie also darauf, einen Adapter auszuwählen, der zum Anschluss Ihres jeweiligen iPhone- oder iPad-Modells passt.

  • iPad Pro (M4)
  • iPad Pro 11 Zoll (1., 2., 3. oder 4. Generation)
  • iPad Pro 12.9 Zoll (3., 4., 5. oder 6. Generation)
  • iPad Air (M2)
  • iPad Air (4. oder 5. Generation)
  • iPad mini (A17 Pro)
  • iPad mini (6. Generation)

 

Wenn Sie die oben genannten Gegenstände bereitliegen haben, sind Sie bereit, die Geräte zu verbinden und mit dem Spiegeln zu beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Schließen Sie den AV-Adapter an den Anschluss Ihres iPhones oder iPads an.

Verbinden Sie einen Adapter mit Ihrem iPhone

2. Schließen Sie das HDMI-Kabel an den Adapter an.

HDMI-Kabel an den Adapter anschließen

3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den HDMI-Anschluss des Fernsehers.

4. Schalten Sie Ihren Philips Fernseher ein, falls erforderlich.

5. Wählen Sie die Eingangsquelle an Ihrem Fernseher aus, die dem verwendeten HDMI-Anschluss entspricht, zum Beispiel HDMI 1, HDMI 2 oder HDMI 3.

Nach einigen Momenten sollte der Bildschirm Ihres iPhones oder iPads auf Ihrem Philips-Fernseher angezeigt werden. Sie können dann Spiele und andere Apps genießen, indem Sie Ihren kleinen Bildschirm auf dem großen betrachten.

Verbindung Ihres iPhones mit dem Philips-Fernseher über ein HDMI-Kabel

Fehlerbehebung bei Bildschirmspiegelungsproblemen

Wenn Sie Probleme beim Screen Mirroring Ihres iPhones auf den Philips-Fernseher haben, finden Sie hier einige Fehlerbehebungsmethoden, die Sie sowohl für die drahtlose als auch die kabelgebundene Option ausprobieren können.

Drahtlose Methode:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen AirPlay-kompatiblen Philips-Fernseher mit aktiviertem AirPlay verwenden.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät und Ihr Fernseher mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind, sich in der Nähe zueinander befinden und dass Sie eine stabile Netzwerkverbindung haben.
  • Wenn Sie eine Drittanbieter-App verwenden, die verlangt, dass Sie Ihr VPN ausschalten, können Sie entweder Ihre VPN-App deaktivieren oder auf Ihrem iPhone oder iPad zu Einstellungen > Allgemein > VPN & Geräteverwaltung gehen, um das VPN auszuschalten.

 

Kabelgebundene Methode:

  • Stellen Sie sicher, dass der AV-Adapter und das HDMI-Kabel sicher mit den Geräten verbunden sind.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsquelle des Fernsehers mit dem HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers übereinstimmt.
  • Prüfen Sie, ob beide Geräte eingeschaltet und entsperrt sind.

 

Wenn Sie nach diesen Überprüfungen immer noch Probleme haben, sollten Sie beide Geräte neu starten und die bevorzugte Screen Mirroring-Methode für Philips TV mit iPhone oder iPad erneut versuchen.

Fazit

Zu wissen, wie man das iPhone auf den Philips-Fernseher spiegelt, bietet eine großartige Möglichkeit, deine Lieblingsspiele zu spielen oder unvergessliche Fotos auf einem größeren Bildschirm anzusehen. Bedenke jedoch die Nachteile von Methoden wie AirPlay, das nur auf unterstützten Fernsehern funktioniert, sowie angeschlossene Kabel, die umständlich sein können.

Mit einer Drittanbieter-App wie DoCast, die sowohl für iPhone als auch iPad verfügbar ist, kannst du auf jedem Fernseher Bildschirm spiegeln und dir den Kauf und das Anschließen physischer Kabel sparen. DoCast bietet außerdem Funktionen zur Anpassung der Bildschirmqualität und zum Übertragen von Medien, wobei eine geringe Latenz und eine einfache Einrichtung gewährleistet werden.

Häufig gestellte Fragen

Es gibt verschiedene Dinge, die Sie überprüfen können, wenn das Screen Mirroring auf Ihrem Philips-Fernseher nicht funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen verwendete Spiegelungsverfahren von Ihrem TV-Modell unterstützt wird, dass beide Geräte für kabelloses Spiegeln im selben Netzwerk sind und dass alle Kabel und Leitungen für kabelgebundenes Spiegeln fest angeschlossen sind.

Drücken Sie entweder die Home- oder X-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um den Startbildschirm auf Ihrem Philips TV anzuzeigen. Wenn Sie Ihre Fernbedienung nicht haben, drücken Sie die Menütaste an der Vorderseite des Fernsehers und verwenden Sie entweder die Lautstärketaste oder die P/CH-Taste zusammen mit den Plus (+) und Minus (-) Tasten, um zum Startbildschirm zu navigieren.

Es kann mehrere Gründe geben, warum Ihr Philips Fernseher Ihr Bluetooth-Gerät nicht finden kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher das Gerät unterstützt, das Sie verbinden möchten, Bluetooth in den Einstellungen Ihres Fernsehers aktiviert ist, sich Ihr Bluetooth-Gerät im Kopplungsmodus befindet, beide Geräte sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden und Sie die maximale Anzahl an gekoppelten Geräten für Ihren Fernseher nicht überschritten haben.