Zugriff zwischen WebDAV und Dropbox

thumbnail

Leider können Sie WebDAV nicht direkt mit Dropbox verbinden. Daher müssen Sie sich entweder dafür entscheiden, Dateien manuell von jedem Dienst herunterzuladen, oder Sie verwenden eine Bridge-Software von Drittanbietern.

Letzteres ist deutlich effektiver. CloudMounter ist eine der besten Optionen für eine nahtlose Migration. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Dateien effizient von Dropbox zu WebDAV (und umgekehrt) übertragen können.

Bewegen Sie WebDAV-Dateien nach Dropbox oder umgekehrt durch Herunterladen

Obwohl Sie Ihre Dateien herunterladen und zwischen diesen beiden Plattformen verschieben können, empfehlen wir dies aufgrund des langwierigen Prozesses nicht. Sie können jedoch diese Anleitung befolgen, wenn Sie diese Methode dennoch verwenden möchten.

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Dropbox-Konto an. Sobald Sie eingeloggt sind, gehen Sie zur Schaltfläche „Hochladen oder ablegen“. Hier können Sie die Dateien und Ordner auswählen, die Sie hochladen möchten. Sie können Ihre Dateien und Ordner markieren oder sie per Drag & Drop verschieben; wählen Sie die Methode, die für Sie am einfachsten ist.

Dateien zu Dropbox hochladen

Wenn Sie Dateien und/oder Ordner von Dropbox herunterladen müssen, können Sie einfach „Herunterladen“ auswählen. Ihr Computer speichert die Inhalte dann in Ihrem Download-Ordner, und von dort aus können Sie Ihre Dateien und Ordner beliebig verschieben.

Dateien von Dropbox herunterladen

Um Ihre Dateien zu übertragen, müssen Sie sich mit dem WebDAV-Server verbinden. Wie Sie dies tun, hängt davon ab, ob Sie Windows oder macOS verwenden. Nachfolgend finden Sie die Anweisungen, die Sie für beide Systeme befolgen müssen.

  • Windows: Öffnen Sie den Datei-Explorer und wählen Sie Dieser PC > Netzwerkadresse hinzufügen. Geben Sie die URL Ihres WebDAV-Servers ein. Melden Sie sich an und warten Sie, bis Ihr Computer vollständig verbunden ist.
  • macOS: Öffnen Sie die Finder-App. Gehen Sie zur oberen Menüleiste und wählen Sie Gehe zu > Mit Server verbinden. Geben Sie die WebDAV-Adresse ein. Möglicherweise müssen Sie Ihre Identität bestätigen, indem Sie die Anmeldedaten Ihres Computers eingeben.
Hinweis: Wenn Sie WebDAV ständig verwenden, müssen Sie das Laufwerk im Finder oft manuell einbinden. Außerdem müssen Sie jedes Mal den Zugriff erlauben, indem Sie auf die Bestätigung klicken, wenn Sie ein selbst erstelltes HTTPS-Zertifikat haben. Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie die Browser-Tabs manuell wechseln müssen, was zu zusätzlicher Frustration und Verzögerungen führt.

Einige WebDAV-Clients können den Server automatisch einbinden, um Ihnen beim effizienteren Verschieben von Dateien zu helfen. Drittanbieter-Dienste wie CloudMounter ermöglichen es Ihnen zum Beispiel, mit Dateien von einem entfernten Server zu arbeiten. Sie müssen sich nicht jedes Mal um die manuelle Vergabe von Berechtigungen kümmern, sondern können sich stattdessen auf das Übertragen Ihrer Dateien und Ordner konzentrieren.

Nach der Verbindung können Sie den Dateimanager für Uploads, Downloads und die Bearbeitung von Dateien verwenden. Es ist möglich, Ihre Datei zu teilen, indem Sie sie in den WebDAV-Ordner hochladen.

Hinweis: Um Dateien aus Ihrem Speicher herunterzuladen, muss auf Ihrer lokalen Festplatte genügend Speicherplatz vorhanden sein. Wenn Ihr Speicherplatz knapp ist, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Allgemein > Speicher, um Apps, Dateien und Ordner zu identifizieren, die Sie entfernen können.

Die einfachste Dateimigration zwischen Dropbox und WebDAV

Da Sie Ihre Übertragungen zwischen Dropbox und WebDAV verschärfen können, gibt es eigentlich keinen guten Grund, eine manuelle Migration durchzuführen. CloudMounter ist die viel bessere Wahl.

Dieser All-in-One-Cloud-Speicher-Manager ermöglicht es Ihnen, WebDAV als Netzlaufwerk einzubinden. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Ihre Daten ganz einfach organisieren und Ihre Dateiübertragungen effizienter abschließen. Es ist völlig unkompliziert, wie Sie beim ersten Gebrauch feststellen werden.

So übertragen Sie Daten mit CloudMounter von Dropbox zu WebDAV

Die Migration zwischen WebDAV und CloudMounter sowie umgekehrt ist äußerst einfach. Sie müssen lediglich die unten aufgeführten Schritte befolgen.

1. Beginnen Sie damit, die CloudMounter-App für macOS oder Windows herunterzuladen, abhängig von Ihrem Betriebssystem.

2. Richten Sie das Programm ein. 

3. Im neuen Verbindungsdialog wählen Sie nacheinander die WebDAV- und Dropbox-Symbole aus.

Verbindung zwischen Dropbox und WebDAV als lokale Laufwerke dank CloudMounter auf dem Mac
Verbindung zwischen Dropbox und WebDAV als Laufwerke über CloudMounter unter Windows herstellen

4. Wählen Sie Ihre Verbindungsdaten in jedem erforderlichen Feld aus.

5. Wenn Sie bereit sind, die Verbindung herzustellen, klicken Sie auf „Einbinden“. Das Tool verbindet dann Ihren Speicher als Netzlaufwerke.

6. Nachdem Sie Ihre Apps verbunden haben, sehen Sie diese als Laufwerk in Ihrem Dateimanager. Sie können dann jederzeit darauf zugreifen und Dateien sowie Ordner migrieren.

Dropbox als Laufwerk im Finder eingebunden
WebDAV als Laufwerk im Datei-Explorer eingebunden

Zusätzliche CloudMounter-Funktionen

Neben dem Übertragen von Dateien zwischen WebDAV und Dropbox können Sie viele weitere Vorteile genießen, wenn Sie CloudMounter für Ihr Dateimanagement verwenden. Es ist ein ideales Tool, um die Dateinutzung über mehrere Konten und verschiedene Speicher- sowie Remote-Server hinweg zu vereinfachen, ohne jedes Mal eine separate Verbindung herstellen zu müssen.

Hier sind weitere wichtige Vorteile der Nutzung dieser Software.

  • Unterstützung für mehrere Konten, unabhängig davon, ob Sie Dropbox-Privat- oder Geschäftskonten haben.
  • Alle Ihre entfernten Dateien können innerhalb einer einzigen Oberfläche angezeigt werden, sodass Sie Zeit sparen und nicht mehrere Browser oder Fenster öffnen müssen.
  • Starke Verschlüsselung für eine sichere Online-Datei-Sicherung.
  • Direkte Dropbox-Links aus dem Kontextmenü für einfaches Teilen von Dateien; ein erneutes Öffnen der Dropbox-Website oder -App ist nicht notwendig.
  • Verfügbar für macOS und Windows; verwenden Sie CloudMounter weiterhin, auch wenn Sie Ihr Betriebssystem wechseln.
  • Offline-Arbeiten unter macOS. Auch wenn Ihre Internetverbindung nicht funktioniert, bleiben Sie trotzdem produktiv.


Neben den oben genannten Vorteilen können Sie auch diese Vorteile genießen, wenn Sie sich anmelden und das Tool verwenden.

  • Unterstützung für verschiedene Cloud-Speicher und Webdienste. CloudMounter ist mit weiteren Cloud-Plattformen als nur Dropbox kompatibel, wie Google Drive, OneDrive, Amazon S3 und mehr. Dadurch müssen Sie nicht mehrere Anmeldedaten eingeben.
  • Dateiverwaltung für zahlreiche Remote-Server, wie FTP oder SFTP, ist möglich und unkompliziert.
Hinweis: Denken Sie daran zu überprüfen, ob Ihre Festplatte genügend freien Speicherplatz hat, um Dateien vorübergehend von Ihrem Cloud-Speicher oder Remote-Server zu kopieren.

Fazit

Während das manuelle Übertragen von Dateien zwischen WebDAV und Dropbox zeitaufwändig ist, können Sie immer effektivere Alternativen finden. Vor allem lohnt es sich sehr, CloudMounter zu verwenden; damit haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Dateien. Außerdem müssen Sie sich nicht jedes Mal manuell mit Ihren Servern verbinden.

Neben der Unterstützung für WebDAV und Dropbox können Sie sich auch mit Google Drive, OneDrive und vielen anderen Dateiverwaltungstools verbinden. Alles ist innerhalb einer einzigen Oberfläche verfügbar, was einfache und effektive Übertragungen ermöglicht.