FTP ist ein sehr nützliches Protokoll zum Übertragen von Dateien über das Internet. Bei Bedarf können Sie mit integrierten Lösungen oder Programmen von Drittanbietern, z.B. Commander One, eine Verbindung zum FTP-Server auf dem Mac herstellen. Dieser Client bietet eine Vielzahl von Einstellungen, um Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihr FTP-Erlebnis zu geben.
Inhaltsverzeichnis
Sehr oft werden FTP-Server mit herkömmlichen WEB-Servern verwechselt, die das HTTP-Protokoll verwenden. Dies liegt daran, dass sie eine ähnliche Architektur verwenden und auf Client-Server-Basis arbeiten. Der FTP-Server hat jedoch seine eigenen Besonderheiten:
Der Hauptzweck des FTP-Servers für Mac und andere Computer ist die Dateiübertragung. Neben dem Hochladen und Herunterladen von Dateien auf den Server ist es möglich, eine Vielzahl verschiedener Befehle auszuführen, mit denen Sie das Dateisystem des Servers verwalten können (Verzeichnisse erstellen und löschen, Dateien vom Server löschen usw.). FTP hat seine Vorteile, insbesondere bei der Verwaltung von Sites - es ist sehr praktisch, Ressourcendateien auf einem Remote-Server mit FTP zu verwalten. In der Regel ist dieser Dienst besonders beliebt, um Dateien auf Shared Hosting hochzuladen.
Am häufigsten werden Mac-FTP-Server verwendet für:
Dies ist natürlich keine vollständige Liste der Optionen für die Verwendung eines FTP-Servers. FTP ist ein vielseitiges Werkzeug und kann auch in vielen anderen Situationen verwendet werden.
Um einen FTP-Server einzurichten, müssen Mac-Benutzer die folgenden Informationen kennen und eintragen, nämlich:
Der Name der Verbindung kann beliebig sein. Was ist mit der FTP-Serveradresse? Nun, dies ist der Hostname oder die IP-Adresse des Servers. Wie finde ich eine FTP-Site? Diese erfahren Sie vom Provider (wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit dem Server auf dem Host aufzubauen) oder beim Besitzer der Ressource, zu der Sie eine Verbindung herstellen. Der Verbindungstyp bestimmt, ob eine anonyme Verbindung für die Kommunikation mit dem Server verwendet wird.
Nicht alle FTP-Dienste unterstützen diese Funktion. SSL - Unterstützung für anonyme Verbindung, TLS - Verbindung über verschlüsseltes FTPS-Protokoll. Ein weiteres optionales Feld ist der Name des entfernten Verzeichnisses. Es sollte angegeben werden, wenn Sie sofort in dieses Verzeichnis gelangen müssen, unter Umgehung aller übergeordneten Server im Dateisystem.
Vor dem Einrichten eines FTP-Servers sollten Mac-Benutzer dessen Funktionen zurückkehren. Und die wichtigste davon ist die Notwendigkeit einer Authentifizierung, um eine Verbindung herzustellen. Neben der Verwendung des Standard-Links "Login-Passwort" für jeden Benutzer ist es möglich, eine anonyme Verbindung zu verwenden, wenn der Wert "anonymous" als Login verwendet wird und deren E-Mail-Adresse als Passwort dienen soll (so wie von den Entwicklern konzipiert). In Wirklichkeit wird diese Adresse nirgendwo verifiziert, daher ist ihre Gültigkeit nicht erforderlich.
In Punkto Sicherheit weist eine FTP-Verbindung viele Schwachstellen auf, da zum Zeitpunkt ihrer Erstellung viele Angriffsarten noch nicht weit verbreitet waren. Alle Informationen, auch die personenbezogenen Daten der Nutzer (wie Login und Passwort), werden unverschlüsselt in Textform übertragen und können beim Abhören der Pakete durch einen Eindringling mitgelesen werden. Eine FTPS-Erweiterung (AUTH TLS-Kommando) wird verwendet, um Daten in verschlüsselter Form zu übertragen.
Moderne FTP-Server sind jedoch sicher, weil sie Informationen verschlüsselt speichern, schnell - mit Kanälen bis 100 Mbit und unbegrenztem Datenverkehr, praktisch, weil sie über ein Control Panel mit Dateimanager, FTP-Konten, Statistiken zur Ressourcennutzung verfügen und profitabel, da die Mietkosten niedriger sind als beim Hosting. Darüber hinaus beinhaltet der Mietpreis technischen Support, regelmäßige Backups Ihrer Dateien und deren Wiederherstellung bei Problemen.
Die Verbindung zum FTP-Server auf dem Mac ist sehr einfach und es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Viele davon sind auch für alle gängigen Betriebssysteme relevant. Es hängt jedoch alles vom Ziel ab, denn die Funktionalität einiger Programme ist sehr eingeschränkt.
Klicken Sie als Nächstes in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Los und dann auf Mit Server verbinden. Sie können auch die Tastenkombination Befehl + K verwenden.
Geben Sie im erscheinenden Menü die Adresse Ihres FTP-Servers ein, z.B. ftp://00.00.00.000/ und klicken Sie auf Verbinden.
Das sind definitiv nicht alle Funktionen, mit denen Commander One prahlen kann. Die App ist mit den notwendigen und praktischen Tools ausgestattet, um Ihren Workflow zu erleichtern und Ihnen die bestmögliche Dateiverwaltung zu bieten.
Mittlerweile sind Browser so intelligent geworden, dass sie problemlos eine Verbindung zu einem FTP-Server auf dem Mac ermöglichen, ohne nach Erweiterungen suchen zu müssen. Die Standard-Login-Option besteht darin, in die Adresszeile des Browsers beispielsweise folgende Konstruktion einzugeben:
ftp://192.168.0.1/
Ist das bequem? Sicher. In letzter Zeit deaktivieren Browser jedoch regelmäßig die Unterstützung für dieses Protokoll. Während dieser Text geschrieben wird weigerte sich Chrome, den Server zu öffnen, dennoch kann Firefox diese Aktion ausführen. Natürlich ist die Methode nicht die universellste, aber einen Versuch ist sie auf jeden Fall wert.
Es ist erwähnenswert, dass beim Herstellen einer Verbindung zum FTP-Server auf dem Mac mit diesen Methoden sowohl der Browser als auch der Finder ggf. nach einem Login und einem Passwort fragen, aber es gibt auch eine vollständige Form des Verbindungsaufbaus:
ftp://login:password@address:port.
Die Verbindung erfolgt ohne unnötige Passwortabfragen.
Wenn Sie ein begeisterter Benutzer der Befehlszeile sind, haben wir einige gute Neuigkeiten für Sie, da Sie sich damit nahtlos mit dem FTP-Server auf dem Mac verbinden können. Geben Sie einfach den FTP-Befehl ein und dann "open 168.0.1".
Lassen Sie für die anonyme Anmeldung das Passwort leer und schreiben Sie in die Anmeldung "anonym" (immer mit Kleinbuchstaben). Verwenden Sie zum Navigieren in Ordnern FTP-Befehle.
Da die FTP-Finder-Funktion einige der Funktionen, die Benutzer möglicherweise auf ihrem Mac wünschen, nicht unterstützt, gibt es viele OS X-Anwendungen von Drittanbietern, die diese Aufgabe stattdessen mit voller Unterstützung für FTP, SFTP, FTPS, Hochladen, Herunterladen und Einreihen in die Warteschlange, der Möglichkeit Berechtigungen zu ändern, Unterstützung für Lesen/Schreiben und vielem mehr erledigen können. Eine dieser Apps ist Commander One.
Die App ist ein praktischer Dateimanager und Client für die Arbeit mit Protokollen wie FTP / SFTP / FTPS und WebDAV sowie Cloud-Computing-Diensten. Beim Umgang mit Mac-FTP-Servern über Commander One stehen dem Benutzer die folgenden Operationen zur Verfügung: Kopieren, Löschen, Verschieben von Dateien, Bearbeiten von Inhalten usw. Das Wichtigste ist, dass die App mit Remote-Servern so umgeht, als wären sie lokale Laufwerke, die Ihnen viel Zeit sparen und Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Zusätzlich zu den Standardfunktionen, die in den meisten Dateimanagern verfügbar sind, ist Commander One mit einem integrierten Archiver, Task-Manager, Prozessbetrachter, Terminalemulator usw. ausgestattet. Zu den Vorteilen gehören auch eine zweiteilige Benutzeroberfläche dieses Mac-Clients, was die Arbeit mit Dateien erheblich erleichtert.
Ab macOS Sierra ist es nicht möglich, den Mac FTP-Server mit einem Terminal-Befehl zu aktivieren. Die Reaktivierung dauert sehr lange, was aber nach einem Update des Betriebssystems vergeblich wäre. Der bei weitem beste Weg, einen OSX FTP-Server einzurichten und zu verwalten, ist die Verwendung einer speziellen Mac-FTP-Server-Software oder einer Mac-FTP-Client-Software.
Sie können den integrierten Macintosh-FTP-Server aktivieren, indem Sie diesen Befehl im Terminal ausführen:
sudo -s launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/ftp.plist
Um ihn zu deaktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo -s launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/ftp.plist
Starten Sie zunächst Terminal (/Applications/Utilities/Terminal.app) und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo -s launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/ftp.plist
Überprüfen Sie, ob der Server läuft, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
ftp localhost