Wenn Sie einen Mac YouTube Konverter verwenden, sollten Sie wissen, dass es zwei Arten von Audioqualität gibt, die in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden: verlustfrei oder verlustbehaftet. Auch wenn Sie bereits einen YouTube auf MP3-Konverter für Mac haben, müssen Sie das Format auswählen. Es geht um Kompatibilität, Qualität, Portabilität und im Grunde um alles andere. Es gibt kein objektiv "falsches" Format, aber je nach Ihren Anforderungen kann die Auswahl einiger Formate zu nutzlosen Dateien führen, die Ihren Anforderungen nicht entsprechen. Um sich später Zeit zu sparen, lesen Sie hier jetzt nach.
MP3
MP3 ist sowohl eine Containerdatei als auch ein Komprimierungsformat. Im Vergleich zu Raw Audiodaten kann die Dateigröße um den Faktor 12 reduziert werden. Natürlich gibt es Nachteile. Während der Komprimierung geht irreversibel etwas Qualität verloren. Ein MP3 kann niemals in seiner ursprünglichen Qualität wiederhergestellt werden, daher ist es für Archivare möglicherweise eine schlechte Wahl.
Wenn Sie sich dagegen nicht für HiFi-Sound interessieren, können Sie Dutzende, wenn nicht Hunderte von Alben auf eine einzige SD-Karte packen. Und wie würden wir den besten YouTube-Konverter bewerten, wenn er nicht existiert?
M4A (AAC)
Die AAC-codierte M4A-Datei ist der designierte Nachfolger von MP3. Während sich die Welt hartnäckig weigert, den nächsten Schritt zu machen und immer noch eine Menge Daten in MP3 gespeichert sind, bietet dieser "Newcomer" eine objektive Verbesserung des Verhältnisses von Qualität zu Größe.
Das Stigma bei M4A fehlt auf Apple-Plattformen und -Geräten, da das Unternehmen immer wieder seine Hingabe für MPEG-Formate unter Beweis stellt. Aber auch auf anderen Systemen ist Kompatibilität heutzutage kaum ein Problem. Mediaplayer versuchen, so viele Formate wie möglich zu erreichen.
OGG (Vorbis, FLAC)
OGG ist ein Containerformat. Obwohl unscheinbar, ist es Teil eines gut entwickelten Open-Source-Multimedia-Frameworks. Das Framework enthält eine Vielzahl verschiedener verlustbehafteter und verlustfreier Codecs, die für bestimmte Aufgaben vorgesehen sind. Abhängig von den Codecs eignet sich eine .ogg-Datei am besten für Streaming, Podcast-Audio, normale Alltagsmusik oder sogar für die Aufbewahrung von Ultra-HQ-Audio. Und das alles mit Metadatenunterstützung. Wir werden Ihnen 2 Beispiele für OGG-unterstützte Codecs geben: Vorbis und FLAC.
Der beliebteste OGG-Codec ist Vorbis. Er verfügt über ein breites Spektrum an praktikabler Bitrate, angemessener Komprimierung und Kompatibilität. Dies ist der Codec, den Sie für den täglichen Gebrauch benötigen: Songs, Hörbücher, Aufnahmen usw. Außer technischen Dingen gibt es nicht viel zu sagen. In der Praxis ist die Qualität mit MP3 und AAC vergleichbar.
Und wie könnten wir FLAC vergessen? Die Audiodatei kann zwar nicht auf dem gleichen Niveau wie MP4 (nur etwa 50 bis 70%) schrumpfen, kann jedoch ohne jeglichen Datenverlust vollständig wiederhergestellt werden (es sei denn, es liegt eine Fehlfunktion vor). Obwohl es oft Argumente gibt, ob das menschliche Ohr den Unterschied zwischen verlustbehaftetem und verlustfreiem Audio in hoher Qualität überhaupt hören kann, ist es dennoch schön, die Option zu haben.
WAV
Windows Audio Interleave ist ein leicht veraltetes, proprietäres Format. Obwohl es einige schwerwiegende Einschränkungen und im Allgemeinen eine größere Dateigröße hat, gibt es einige bemerkenswerte Funktionen, wie z.B. die Unterstützung von XMP-Metadaten. Es ist eine schlechte Wahl für den allgemeinen Gebrauch - wählen Sie diese Option nur, wenn Sie spezielle Anforderungen und fundierte Kenntnisse der Medientechnologie haben.